"Forsche nach den Ursachen der Krankheit"
  "Verdecke nicht Symptome mit Medikamenten"
  "Betrachte den Patienten gesamthaft"
  "Stärke die Selbstheilungskräfte des Körpers"
  "Bezahle lieber Geld für die Erhaltung der Gesundheit, als für 
  Krankheit"
  siehe auch: Blut Darm Kohlblatt 
  Literaturtipps
  Dies ist eine reine Hinweis-Seite, sie ersetzt keine ärztliche 
  Beratung !
  
  "Knoblauch=Medizin.. 
  passiert Blut-/Hirnschranke.. desynchronisiert li/re Hirnhälfte" 
  hier 
  
  
  "Allicin gibt Knoblauch scharfen Geruch/Geschmack.. für Tumorzellen/Mikroorganismen 
  schädlich..
  gelungen Krebstumore bei Mäusen gezielt zu zerstören" hier
  
  "Knoblauch räumt mit Fäulnis- und Gärungsstoffen 
  im Darm auf.. fördert die Verdauung..
  ideales Mittel zur Ausscheidung von Würmern und überschüssigem 
  Wasser.. 
  reinigt die Blutgefäße.. senkt Blutwerte und Blutdruck.. stärkt 
  das Herz..
  Vorbeugung gegen alle Arten von Erkältung.." J.O. Pachtmann 
  S.15f
  
  "löst im Organismus Fette.. angesetzten Kalk auf.. 
  verbessert Metabolismus.. 
  Adern werden elastischer.. verbessert Augenlicht.. Organismus 
  16 Jahre verjüngt.."
  
  "beugt vor: Hypertonie, Herzinfarkt, Stenocardie und Sklerose, Geschwülste, 
  Kopfschmerzen, Kopfrauschen"
  
  "Adern im Gehirn oder Herzkranzgefäße verengt/verkalkt.. täglich 
  ein Likörglas Zitronen-Knoblauch"
  
  "Verkalkungen und deren Nebenerscheinungen - beispielsweise beim Sehen 
  oder Hören
  gehen zurück und beginnen ganz zu verschwinden"
  
  "eine Frau konnte die geplante Herzoperation umgehen, weil sich Blutfett 
  und Kalk abgelöst hatten"
  
  "Knoblauchtherapie revitalisiert die Nerven.. 
  
  schafft ein spezifisches magnetisches Feld in der Aura" Schreiber 
  
  
  "auch bei Gebißverfall - Parodontose" 
  
  "nach 3 Wochen jugendlich-wohlige Regeneration 
  des ganzen Körpers zu verspüren"
  
  "gegen den Geruch: 1 TL Dill 10-15min kauen.. 
  ggf. 2 Tropfen Pfefferminzöl mit Wasser.. Dusche" J.O. Pachtmann 
  S.16
  
  "Bärlauch=wilder Knoblauch.. 69 Inhaltsstoffe: Lauchöl, 
  
  Flavonoide, Biokatalysatoren, Fructosane und reichlich Vitamin 
  C" Schreiber 
  
  
  Knoblauch
  Ein altes chinesisches Rezept, gefunden von der Kommission UNESCO bei OSN im 
  Jahre 1972 in Tibet. Dieses Rezept wurde in alle Sprachen übersetzt. Es 
  ist datiert 4000 bis 5000 v.Chr.
  
  Dieses Rezept löst im Organismus alle Fette und angesetzten Kalk auf, verbessert 
  schnell den Metabolismus im Körper. Auch die Adern werden elastischer. 
  
  
  Damit beugt man vor: Hypertonie, Herzinfarkt, Stenocardie und Sklerose, 
  sowie verschiedenen Geschwülsten, Kopfschmerzen, Kopfrauschen (Tinnitus) 
  und verbessert das Augenlicht. 
  
  Beim Einhalten dieses Rezeptes wird der Organismus um ungefähr 16 Jahre 
  verjüngt. 
  
  Zubereitung: 
  350g Knoblauch schälen, fein zerdrücken oder mixen und in einen irdenen 
  Topf geben. Dieses wird mit 200g 96%igem Alkohol übergossen. Der Topf wird 
  fest zugedeckt und 10 Tage an einen finsteren und kalten Ort gestellt. Danach 
  wird alles durch ein festes Stück Stoff gegossen und durchpassiert. 
  
  Nach 2-3 Tagen kann die Heilung beginnen. Jeweils mit 5g Milch einnehmen. 
  
| Tag | Frühstück | Mittag | Abend | Tropfen gesamt | 
|  
       1 
     | 
     
       1 
     | 
     
       2 
     | 
     
       3 
     | 
     
       6 
     | 
  
|  
       2 
     | 
     
       4 
     | 
     
       5 
     | 
     
       6 
     | 
     
       15 
     | 
  
|  
       3 
     | 
     
       7 
     | 
     
       8 
     | 
     
       9 
     | 
     
       24 
     | 
  
|  
       4 
     | 
     
       10 
     | 
     
       11 
     | 
     
       12 
     | 
     
       33 
     | 
  
|  
       5 
     | 
     
       13 
     | 
     
       14 
     | 
     
       15 
     | 
     
       42 
     | 
  
|  
       6 
     | 
     
       16 
     | 
     
       14 
     | 
     
       13 
     | 
     
       43 
     | 
  
|  
       7 
     | 
     
       12 
     | 
     
       11 
     | 
     
       10 
     | 
     
       33 
     | 
  
|  
       8 
     | 
     
       9 
     | 
     
       8 
     | 
     
       7 
     | 
     
       24 
     | 
  
|  
       9 
     | 
     
       6 
     | 
     
       5 
     | 
     
       4 
     | 
     
       15 
     | 
  
|  
       10 
     | 
     
       3 
     | 
     
       2 
     | 
     
       1 
     | 
     
       6 
     | 
  
|  
       11 
     | 
     
       15 
     | 
     
       25 
     | 
     
       25 
     | 
     
       65 
     | 
  
|  
       ab 12 
     | 
     
       25 
     | 
     
       25 
     | 
     
       25 
     | 
     
       75 
     | 
  
Die weiteren Tage immer 25 Tropfen je 
  Mahlzeit bis zum völligen Verbrauch.
  
  Achtung: Die Kur darf erst nach 5 Jahren wiederholt werden. Nicht 
  früher!
  (abgeschrieben von Renates Blatt 23.10.2001 Dr. Matthias Weisser)
  
  
  Beseitigung von Verkalkung und Übersäuerung mit 
  Zitronen-Knoblauchtrunk
  Zubereitung:
  30 geschälte Knoblauchzehen, 3 reife, unbehandelte Zitronen (mit Schale 
  in Streifen schneiden) durch Wolf/Mixer. Mit 1 Liter Wasser langsam zum Kochen 
  bringen (1x aufwallen lassen). Nach Erkalten abseihen, Saft in Flasche füllen. 
  
  
  täglich 1 Likörgläschen, 2 Stunden vor oder nach den Hauptmahlzeiten. 
  
  
  3 Wochen dieser Knoblauchmedizin führen zu einer jugendlich-wohligen Regeneration 
  des ganzen Organismus. Verkalkungen und deren Nebenerscheinungen (wie auch schlechtes 
  Sehen oder Hören) gehen zurück und beginnen ganz zu verschwinden. 
  Nach 3 Wochen eine Pause von 8 Tagen, dann 2. Kur. 
  
  Diese ist in der Regel von durchschlagendem Erfolg begleitet. Am zweckmäßigsten 
  jedes Jahr 2 Kuren von je 3 Wochen. Die Wirkungskräfte des Knoblauch kommen 
  dabei restlos zur Geltung und kein Mensch verspürt etwas von dem unangenehmen 
  Duft. Auch bei Gebißverfall, Paradontose bestens bewährt.
  (aus www.wissenschaft-unzensiert.de/med1/14.htm bzw. "Die Woche" Nr. 
  50 1999) 
  
  
  Bärlauch (=wilder Knoblauch, Waldknoblauch)
  + reinigt Adern/Blut
  + gleicht Blutdruck aus
  + hilft bei Arterienverkalkung (Arteriosklerose)
  + gut für Leber, Magen, Darm
  + entgiftet (vgl. Klinghardt, 4. Gifte/Entgiftung)
  
  wie Salat gegessen
  fein geschnitten in Öl eingelegt
  mit Olivenöl püriert portionsweise eingefroren (aus tz 18.4.2002 S.11)