Immuntherapie nach Dr. Spengler . .
"Forsche nach den Ursachen der Krankheit"
  "Verdecke nicht Symptome mit Medikamenten"
  "Betrachte den Patienten gesamthaft"
  "Stärke die Selbstheilungskräfte des Körpers"
  "Bezahle lieber Geld für die Erhaltung der Gesundheit, als für 
  Krankheit"
  siehe auch: Enderlein Milieu 
  Parasiten Frequenzen 
  Blutreinigung Blutdiagnostik
  Enzyme bersuerung Literaturtipps
  Dies ist eine reine Hinweis-Seite, sie ersetzt keine ärztliche 
  Beratung !
  
  "Krankheit=Aufwärtsentwicklung.. 
  zu.. parasitären Wuchsformen 
  mit eigenem Stoffwechsel, die den Wirts-Stoffwechsel vergiften.." Enderlein 
  -> Dunkelfeld
  
  Claude Bernard: "die Mikrobe ist nichts, das Milieu, 
  in dem sie lebt, ist alles"
  
  "Wichtigster Einflußfaktor für Milieuveränderungen 
  beim Menschen ist die Ernährung" hier
  
  "niedere, mit dem Körper in Symbiose lebende Bioregulatoren als 
  Arzneimittel..
  durch gewaltlose Umbauvorgänge höhere parasitäre Entwicklungsformen 
  abbauen" S.15 Arnoul
  
  "verblüffend schnelle Erfolge bei Kindern mit Enderlein- und 
  Bakterienpräparaten..
  wurden die Kinder mit Antibiotika/Cortison behandelt, benötigt die Therapie 
  längere Zeit" S.40 Arnoul
  
  "dauerhafte, teilweise erstaunliche Heilerfolge bei Heuschnupfen, Asthma, 
  Neurodermitis, 
  Hausstauballergien, Sonnenallergie, Kontaktekzem, Schuppenflechte, rheumat. 
  Erkrankungen..
  Infektanfälligkeit geht zurück.. Schlafstörungen.. Laufnase.. 
  Drüsenkinder mit Fieberattacken..
  Bauchweh-Kinder.. nervöse Kinder.. in wenigen Monaten zum Aufblühen.." 
  hier
  
  "Spengler Spenglersan Kolloid Immuntherapie.. IK(=Immunkörper)-Präparate, 
  D9 stark wirksam, 
  perkutan z.B. Bauchhaut eingerieben, bes. Säuglinge/Kleinkinder, Infektabwehr 
  gesteigert, 
  Allergiebereitschaft nimmt ab, Immunsystem kommt ins Gleichgewicht" hier
  
  "Spenglersan Kolloide bestehen aus Antigenen/Antitoxinen verschiedener 
  Bakterienstämme..
  auf D9 potenziert.. an zarter Hautstelle mit Daumenballen selbst kräftig 
  eingerieben" Pusch
  
  "Kolloid A: bessere Blutverteilung, verbesserte Fließeigenschaften, 
  bess. Mikrozirkulation, 
  red. Blutdruck, erhöht Sauerstoffpartialdruck, Arteriosklerose, Alterserscheinungen, 
  Herzerkrankungen,
  Drüsen-/Stoffwechselstörungen, Nervenkrankheiten, Parodontose, Prostata, 
  Ermüdung, Wetterfühligkeit (+K)..
  Kolloid E: Allergische Erkrankungen, Lupus, Ekzeme der Kopfhaut, Haarausfall 
  (+A+T), Borreliose, 
  Dysmenorrhoe, Scheidenausfluß, epileptische Krampfanfälle, Entwicklungsstörungen, 
  Ausleitung Erbgifte, 
  Multiple Sklerose, Hautjucken, Afterjucken, psychische Leiden, Nesselsucht, 
  Spondylose (Wirbelkörper)..
  Kolloid G: Erkältung, Schnupfen, Grippe, Angina, Bronchitis, Nasenkatarrh 
  (Rhinistis), Hautkrankheiten, 
  Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Herpes, Furunkel, Abszeß, Fistel, Insektenstiche, 
  Bluterguß, 
  Diabetes (+Om), Krampfadern (G,K,R), Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris), 
  Gerstenkorn, Wunden, 
  Verbrennungen, Mundgeruch, akute Infektion, Entzündungen, Parodonditis, 
  Mandelentzündung, 
  Mittelohrentzündung, entzündl. Magen/Darm (Gastritis, Colitis, Helicobacter), 
  Durchfall, Mykosen, 
  gynäkologische Erkrankungen, Morbus Crohn, Hausstaubmilbenallergie (+K)..
  Kolloid K: Blutreiniger, venöse Erkrankungen, Kreislaufstörungen, 
  entgiftet, Asthma, Heuschnupfen, Koliken, 
  Analekzem, Depression (+A+T), Ischias, klimaterische Beschwerden, Migräne, 
  Milchschorf, Nesselsucht, 
  Neurodermitis (+Om+T), Nierenleiden, Nagelgeschwür, Polyarthritis, Juckreiz, 
  Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis), 
  Tinnitus, Warzen, Karzinomschmerzen (+Om), Lebererkrankungen..
  Kolloid M: Symptome nach Malaria, unspezifische Fieberschübe 
  Kolloid Om: Karzinome, Präkanzerosen, Schmerzzustände (+K), 
  Lebensmittelallergie (Milcheiweißallergie)
  Kolloid R: Rheuma (+T), Neuralgien, Trigeminusneuralgie, Zahnschmerzen, 
  Ischias, harnsaure Diathese, 
  Gicht, Arteriosklerose..
  Kolloid T: Tuberkulose, Skrofulose (Haut- und Lymphknotenerkrankung), 
  therapieresistente chron. Krankheiten,
  Appetitlosigkeit, chron. Schmerzen, Asthma, Ekzeme, Rheuma, Migräne, Bronchitis 
  (G), 
  Lebensmittelallergie Milcheiweiß, Taubheit, Ausleiten Toxine (+E), 
  
  Hautkrankheiten/Entwicklungsstörungen/Anfälle bei Kleinkindern (Husten, 
  Schreien).." Pusch 
  hier
  
  
  "Wer heilt, hat recht"
| Symptome wie: Mischinfekte, therapieresistente chronische Krankheiten mit unbekannten Ursachen: Tuberkulotoxikosen, luetisch-toxische Erbschwächen, Appetitlosigkeit, Allergien, Lebensmittelallergie, Milcheiweißallergie, Autoimmunkrankheiten, Tuberkulose, Syphilis, Krebs, Karzinome, Präkanzerosen, Arteriosklerose, Alterserscheinungen, hoher Blutdruck, Hypertonie, Erkältung, Schnupfen, Hauterkrankungen, Insektenstiche, Entzündungen, Mittelohrentzündung, Ekzeme, Herpes, gynäkolog. Erkrankungen, Wunden, Verbrennungen, Gastritis, Colitis, Helicobacter, Heuschnupfen, Asthma, Koliken, Lebererkrankungen, unspezifische Fieberschübe, chronische Schmerzen, Rheuma, Neuralgien, Ischias, Entwicklungsstörungen/Anfälle bei Kleinkindern (Husten, Schreien).. Abhilfe: nehme: + Spenglersan Kolloide Ergebnis: + Aufwärtsentwicklung zu krankmachenden pathogenen Formen gestoppt, Rückentwicklung + Vielzahl von Beschwerden kann wieder verschwinden  | 
    
| Diagnose -> 10. Diagnostik | ||
![]()  | 
    "Carl Spengler: 1911.. neue Wege zu Diagnostik/Therapie chron. Erkrankungen aufbauend auf Forschungen Koch's.. unterschiedliche Morphologie von Mykobakterienstämmen ("Dualismus").. enge Beziehung zw. Tuberkelbakterien und Syphiliserregern.. Erreger der Syphilis in ultrakleiner Primitivform in Zellen nachgewiesen auch wenn Ansteckung mit dem Erreger nicht stattgefunden hat.. entwickelte Spengler-Kolloide.. Polysane Fa. SANUM-KEHLBECK" hier | D-zip | 
| "Spenglersan Kolloid Blut-Test.." Pusch | ||
| "Spenglersan Kolloide D und Dx zur Suche von 
      Herden/Störfeldern:  + Kolloid D: Streptococcus lacticus, -pyogenes, -haemoliticus, -viridans, Staphylococcus albus, -pharyngis, -aureus, Diplococcus lanceolatus, Mycobacterium tuberculosis bovinus + Kolloid Dx: Streptococcus lanceolatus, Staphylococcus aureus, Diplococcus pneumoniae.." Pusch  | 
    ||
| Therapie  * Spengler Spenglersan -> Meckel-Spenglersan * Polysane -> Sanum-Kehlbeck  | 
    ||
![]()  | 
    "Spenglersan Kolloide bestehen aus Antigenen/Antitoxinen 
      verschiedener Bakterienstämme.. auf D9 potenziert.. an zarter Hautstelle mit Daumenballen selbst kräftig eingerieben.." Pusch  | 
    D-zip | 
![]() ![]()  | 
    "Spengler Spenglersan Kolloid Immuntherapie 
      (=mikrobiologische Immunmodulatoren), IK(=Immunkörper)-Präparate, 
      konzentriert schwach, hochverdünnt D9 stark wirksam, perkutan z.B. 
      Bauchhaut eingerieben, bes. Säuglinge/Kleinkinder: Infektabwehr gesteigert, 
      Bakterien-Antigene als starke Immunstimulanz, Allergiebereitschaft 
      nimmt ab, Immunsystem kommt ins Gleichgewicht, untoxisch, 
      keine Nebenwirkungen bekannt. Allergie=Störung Regulations-Gleichgewicht des Immunsystems (heftig gg. Pollen, Nahrungsbestandteile.., schwach gg. Infekte), verschärft durch Umweltgifte Ursache vieler Erkrankungen: Mischinfektionen -> Mischkolloide -> Erfolge wo andere Therapien versagen: Chron. Bronchitis -> Asthma, eitrige Stirnhöhlenkatarrhe, Mandelentzündungen, chron. Haut- und Darmkrankheiten. dauerhafte Heilerfolge bei allergisch-infektiös, Autoimmumerkrankungen: Heuschnupfen, Neurodermitis, Hausstauballergien, Sonnenallergie, Kontaktekzemen, Schuppenflechte, Asthma, Rheuma, Infektanfälligkeit, Nahrungsmittel-Allergien, Verdauungsstörungen, Verhaltensstörungen.. Kinder: kein Appetit, schlafgestört, ewig erkältet, Hautausschlag, rätselhafte Fieberattacken (2-3 Tage), Bauchweh -> wenige Monaten zum Aufblühen, + befähigt Abwehrsystem mit späteren ähnlichen Infektionen schnell fertig zu werden, + mobilisiert Immunisierungskraft des Organismus, + unterstützt durch Befreiung der parenchymatösen Organe von der Intoxikation." hier hier  | 
    A-zip D-zip | 
![]() ![]()  | 
    "Spengler Spenglersan Kolloid Immuntherapie: + Kolloid A: Mycobacterium typerculosis bovinus, -brevis: bessere Blutverteilung, verbess. Fließeigenschaften/Mikrozirkulation, red. Blutdruck, erhöht Sauerstoffpartialdruck, Arteriosklerose, Alterserscheinungen.. + Kolloid E: Treponema pallidum: Entgiftung bei Erbtoxikosen + Kolloid G: Virus influencae Spengler, Bazillus influencae Pfeiffer, Bact. pneumoniae: Erkältung, Schnupfen, Hauterkrankungen, Ekzeme, Herpes, Insektenstiche, Entzündungen, Mittelohrentzündung, entzündl. Magen/Darm (Gastritis, Colitis, Helicobacter), gynäkolog. Erkrankungen, Wunden/Verbrennungen.. + Kolloid K: Streptococcus lanceolatus, Staphylococcus aureus, Diplococcus pneumoniae: Blutreiniger, entgiftet, Heuschnupfen, Asthma, verbessert venösen Kreislauf, Koliken, Lebererkrankungen + Kolloid M: Plasmodium falciparum: Symptome nach Malaria, unspezifische Fieberschübe + Kolloid Om: Steptococcuslacticus, -pyogenes, -haemoliticus, -viridans, Staphylococcus albus, -pharyngis, -aureus, Diplococcus lanceolatus, Mycobacterium tuberculosis bovinus: Karzinome, Präkanzerosen, Schmerzzustände (+K), Lebensmittelallergie (Milcheiweißallergie) + Kolloid R: Mycobacterium tuberculosis bovinus, -brevis, Streptococcus pyogenes: Rheuma (+T), Neuralgien, Ischias, harnsaure Diathese + Kolloid T: Mycobacterium tuberculosis humanus, -brevis, -bovinus, Diplococcus pneumoniae, Streptococcus mucosus: Tuberkulose, therapieresistente chron. Krankheiten, Appetitlosigkeit, chron. Schmerzen, Hautkrankheiten, Entwicklungsstörungen, Anfälle bei Kleinkindern (Husten, Schreien).." Pusch  | 
    
. . mehr dazu hier

